Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen Schäferberg 4, 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 033605 - 52864 E-Mail: info@iqb.ch
Wir bieten jährlich Seminare, Fortbildungen und Fachlehrgänge zu den Themen Bautechnik, Bauvertragsrecht sowie Qualitätsmanagement an. Unsere Seminare zum Bauvertragsrecht und Qualitätsmanagement können zudem auch zu individuell vereinbarten Terminen als Inhouse-Schulung durchgeführt werden.
Weiterbildung für Techniker und Ingenieure im Straßenbau / Pflasterbauweisen
Stufe I: Grundqualifizierung
Befähigungsnachweis für die Herstellung von Pflasterflächen in ungebundener und gebundener Bauweise „S-Schein“
Termin: Februar 2023
Hinweis: Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung der Berliner Hochschule für Technik. (Das IQB verweist unverbindlich auf Angebote von Drittveranstaltern und lehnt Haftungen jedweder Art ab)
Weiterbildung für Techniker und Ingenieure im Straßenbau / Pflasterbauweisen
Stufe II: Erweiterungsqualifizierung/Auffrischungskurs
Befähigungsnachweis für die Herstellung von Pflasterflächen in ungebundener und gebundener Bauweise „S-Schein“
Termin: Februar 2023
Hinweis: Es handelt sich um eine Weiterbildungsveranstaltung der Berliner Hochschule für Technik. (Das IQB verweist unverbindlich auf Angebote von Drittveranstaltern und lehnt Haftungen jedweder Art ab)
Weiterbildung gewerbliche Mitarbeiter in Straßenbauunternehmen
Termin verpasst? Die nächsten Termine finden im Januar/Februar 2023 statt.
Grundlagen Bauvertragsrecht Teil 1
Baurechtliche Grundlagen
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B [Fassung 2019]
- Neuregelung Bauvertragsrecht seit 01.01.2018
- Zusammenhang von BGB und VOB
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Grundlagen Bauvertragsrecht Teil 2
Praxisorientierte Anwendung und Umsetzung der VOB im Baubetrieb
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B [Fassung 2019]
- Neuregelung Bauvertragsrecht seit 01.01.2018
- Zusammenhang von BGB und VOB
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Bauvertragsrecht in der Praxis Teil 1
Baubetriebliches Nachtragsmanagement – Grundlagenseminar
Die baurechtliche und baubetriebliche Bewertung eines gestörten Bauablaufes – Erkennen von Vergütungsansprüchen, deren Berechnung und Prüfung
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Bauvertragsrecht in der Praxis Teil 2
Baubetriebliches Nachtragsmanagement – Aufbauseminar
Die baurechtliche und baubetriebliche Bewertung eines gestörten Bauablaufes – Erkennen von Vergütungsansprüchen, deren Berechnung und Prüfung
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Die Abrechnung von gekündigten Werkverträgen
Baurechtliche und Baubetriebliche Grundlagen
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015
Grundlagenseminar
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet
Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015
Aufbauseminar
Sind wir fit für eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 ?
Hinweis: Veranstaltungstermin nach Vereinbarung auch als Inhouse-Schulung geeignet